
Stressmanagement
Meine Stressmanagementseminare:
Mein Kurs ist auf 8 Wochen mit 90 (oder auch 120) Minuten pro Einheit ausgelegt.
Da der Kurs aber in Phasen und Schwerpunkte eingeteilt ist, kann dieser beliebig auf Halbtagesworkshops, Tagesseminare, Wochenendseminar, etc. gekürzt werden.
Schwerpunkte können individuell auf das Unternehmen angepasst werden:
- Burnoutprävention
- Entspannungsmethoden
- Kommunikationstraining
- Mentaltraining
Die Phasen meiner Seminare sind immer:
1. Phase: Informationsphase
2. Phase: Lern- und Übungsphase
3. Phase: Anwendungsphase
4. Rückfallprävention
Sie haben schon gewisse oder konkretere Vorstellungen? Dann können wir gerne an einem individuellen angepassten Seminar für Ihr Unternehmen arbeiten.
Sollten Sie neu in diesem Thema sein? Gerne können Sie mir die gewünschte Dauer des Seminars mitteilen, wenn Sie wollen, den Grund des Seminars, und ich erstelle Ihnen gerne 1 -2 Beispielseminare mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Schreiben Sie mich gerne einfach an und lassen mir Ihre Anfrage zukommen!
Informationen über Stress:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Stress als eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts. Wiederum die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz ist der Ansicht, dass rund 60 Prozent der Fehlzeiten am Arbeitsplatz auf beruflichen Stress zurückgehen. Die daraus entstehenden Kosten werden auf circa 20 Milliarden Euro allein für deutsche Unternehmen geschätzt.
Da Stress Mitverursacher der häufigsten und teuersten Erkrankungen in Deutschland ist, verursacht Stress auch enorme Kosten für uns Gesundheitssystem. Stressbedingte psychische Erkrankungen stehen bereits an dritter Stelle der Kostentabelle nach Diagnosegruppen.
8 von 10 Deutschen fühlen sich von ihrer Arbeit gestresst. Jeder zweite bis dritte Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer sieht ein Burnout als reale Gefahr. Besonders von den junge Erwerbstätige wechseln mehr als ein Drittel den Job, wenn er ihnen nicht gut tut, insbesondere wenn Angst, Stress oder Ärger ständige Begleiter im Arbeitsalltag sind.