
Familienberatung
Viele träumen von der Familie als Zufluchtsort. Einen sicheren Hafen; dort wo man bedingungslos man selbst sein kann und trotzdem oder genau deswegen akzeptiert wird.
Auch wenn es viele solcher Familien gibt, spiegelt dieses idealisierte Bild bei einigen nicht immer die Realität wider: manchmal sind Probleme schon länger unterschwellig vorhanden, manchmal entwickeln sich diese im Laufe der Zeit und manchmal durch einschneidende Lebensveränderungen, Pubertät, Umzug, Todesfälle, etc.
Probleme ohne Lösungen?
Probleme führen zu Streit und man reibt sich daran auf, weil unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen. Denn man findet einfach nicht den gemeinsamen Nenner.
Man hat unterschiedliche Kommunikationsstile, verschiedene Nervensysteme, welche auf unterschiedliche Art und Weise Stress verarbeiten und ausdrücken, man hat andere Bedürfnisse in Konfliktsituationen oder verschiedene Blickwinkel auf Emotionen und Gefühle – und manchmal sehen die einen das Problem und die anderen wiederum nicht.
Das Zusammenleben ist von Konflikten und Problemen geprägt.
Der Ablauf im Streit und den Diskussionen ist immer gleich; dieselben Aktionen, Reaktionen und Emotionen – ohne einen Ausweg und ohne eine Lösung
Man dreht sich im Teufelskreis.
Die Dynamiken der Familie werden belastend. Auch für die, die vermeintlich unbeteiligt sind und die Konflikte, die man zu verstecken versucht, belasten die, vor denen man sie eigentlich verstecken möchte.
Der Stress wird chronisch und eine „Grundangespanntheit“ entwickelt sich in der Familie. Die Folgen des Ungleichgewichts sind vielfältig. Manchmal führt das vielleicht zu weiteren Problemen auf der Arbeit, in der Schule, unter Freunden und Bekannten oder zu noch mehr Konflikten innerhalb der Familie.
Währenddessen wird die Kommunikation immer schwieriger. Entspannte und „konfliktfreie“ Momente können sich künstlich und erzwungen anfühlen. Denn das Bindungsgefüge in der Familie wackelt und es fällt immer schwerer an eine Lösung zu glauben und …
… zurück in Balance zu finden.

Hierbei kann eine Familienberatung helfen.
Auf unser gemeinsamen Reise der Familienberatung wollen wir vor allem eines: das Familiensystem wieder in Balance und auf Kurs bringen. Denn Familienberatung ist ein bisschen wie durch einen Sturm zu segeln – man lernt wieder gemeinsam als Team das Segelboot sicher zu manövrieren und sich auf eine Route in den sicheren Hafen zu einigen.
Dabei werden aber auch die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Bedürfnisse, Entwicklungsgrade, Talente, etc. gewürdigt und gemeinsam eine Lösung gefunden.
Bei einer Beratung stehen uns verschiedene Möglichkeiten und Methoden zur Verfügung, die sich immer individuell aus dem Weg bzw. dem Prozess heraus ergeben:
- klassischer Beratungsprozess
- Genogramm-Arbeit
- Kommunikationshilfe und -regeln
- Familienaufstellung (privat ohne Stellvertreter)
- Aufarbeitung von alten Familienmustern
- und mehr
Daneben teste ich auch gerne kreativere Methoden, um Emotionen, die festgefahren sind und die man nicht mehr Ausdrücken kann, einen Raum zu geben, z. B.:
- Familienaufstellung auf dem Systembrett
- Mapping der unterschiedlichen Stressreaktionen und verschiedenen Bedürfnisse in Konfliktsituationen sowie eine gemeinsame Regulation der Nervensysteme durch bspw. somatische Methoden
Basis für eine gemeinsame Arbeit ist immer das kurze Kennenlernen durch ein kostenloses Erstgespräch – melden Sie sich gerne bei mir!

