
Trauerbegleitung
Sie haben eine geliebte Person verloren? Den Lebensgefährten, ein Elternteil, ein Kind, ein nahestehendes Familienmitglied oder Bezugsperson. Vielleicht sind Sie von der Trauer überwältigt? Sie haben das Gefühl nicht alleine weitermachen zu können? Auch wenn Sie unter Menschen sind, fühlen Sie sich einsam und verlassen?
Aufgrund der Umstände leiden Sie vielleicht u. a. an Schlaf- und/oder Appetitstörungen, Vermeidungsverhalten (alles was an die geliebte Person erinnert) oder Zerstreutheit und Gedankenkreisen. Sie sind ein bisschen Ratlos wie es denn weitergehen soll …
Was ist Trauer?
Es gibt viele Vorurteile:
Trauer ist weinen, ja halt, traurig sein. Für einen gewissen Zeitraum. Ein halbes Jahr oder 6 Monate klingt gut, oder? Wenn man länger darüber spricht, nervt man nur! Man sollte mindestens ein Jahr warten, bis man einen neuen Partner findet. Sonst ist es zu früh oder eben auch zu spät …
Wenn Trauer eines ist, dann eine völlig individuelle Angelegenheit und für jeden einzigartig!
Trauer kann so viel mehr sein! Je nach den Umständen des Verlustes, des bisherigen Lebens oder der Persönlichkeit, kann es zum Beispiel die Wut sein, die Ausbricht, weil man alleine gelassen wurde. Oder manchmal muss man sich die Trauer erst erkämpfen, denn manchmal möchten einen die Umstände die Trauer verbieten.
Dauer oder Art und Weise der Trauer; hier gibt es kein richtig oder falsch! Manche kommen gut alleine damit zurecht, andere nicht. Sie brauchen Hilfe bei der Traueraufgabe, da diese sich überwältigend anfühlt!
Trauer gilt nicht umsonst als die höchste Form von Stress!

Wann wird eine Trauerbegleitung benötigt?
Hier gibt es völlig unterschiedliche Ansätze; von „jeder sollte präventiv“ bis hin zu „nur bei Problemen“ ist alles dabei.
Ich persönlich bin der Meinung, dass jede Person für sich selbst entscheiden sollte oder Angehörige, die das Gefühl haben, dass die nahestehende Person Hilfe bei der Trauerbewältigung benötigt.
Übrigens kann der Zeitraum für eine Trauerbegleitung völlig variieren: manche fangen eine Woche nach der Beerdigung damit an, bei anderen beginnt der Trauerprozess erst 1-2 Jahre nach dem Verlust. Jedem zeitlichen Rahmen sollte man wertschätzend begegnen.
Was ist eine Trauerbegleitung?
Trauerbegleitung ist ganz grob die Unterstützung bei der Trauerbewältigung. Dabei geben wir Ihrer Trauer gemeinsam einen Raum.
Wir können bspw.
den Abschied gemeinsam gestalten
Rituale erschaffen
den Körper durch Entspannungsmethoden unterstützen
die Gefühle gestalterisch ausdrücken
und noch vieles mehr
Bei alledem geht es nicht darum, die verstorbene Person oder die Liebe zu dieser Person loszulassen. Es geht darum, die Gefühle anzunehmen und verarbeiten und doch, damit das alte Leben, die alten Umstände, gehen zu lassen, um weitermachen zu können. Mit einem neuen Leben und mit Ritualen, die der Liebe zur verstorbenen Person und der gemeinsamen Vergangenheit eine Platz geben, ohne dauerhaft zu belasten.

Am Ende des Tages ist die Trauer so schwer, weil wir lieben.
Auch wenn die Person nicht mehr lebt, heißt es, die Liebe sei nie weiter als ein Gedanke entfernt …
Warum also nicht auch der Trauer mit Liebe und Respekt begegnen?
Gerne können Sie mich für nähere Informationen zu einer Trauerbegleitung kontaktieren – dann können wir den Raum Ihrer Trauer ganz individuell und einzigartig gestalten!