
Psychologische Beratung & Coaching
Warum eine psychologische Beratung oder Coaching?
Unsere Gesellschaft befindet sich im ständigen Wandel. Eine Veränderung jagt die nächste. Dabei verändert sich nicht nur die Welt um uns, sondern auch die Menschen in unserem Leben – und wir uns selbst natürlich auch. Neben inneren Ereignissen, werden wir auch, manchmal ganz plötzlich, vor „äußerlichen“ Veränderungen gestellt werden – Geburt eines Kindes, Trennung, Auszug der Kinder, Beförderung, Umzug in eine neue Stadt, Arbeitslosigkeit, Konflikte, Renteneintritt, etc. – diese Liste lässt sich beliebig lang ergänzen.
Wobei jeder Mensch ganz individuelle Herausforderungen hat!
Was für den einen mal schnell eben gemacht wird, ist für den anderen eine erhebliche Leistung und andersherum …
Zu alledem sind wir heute noch mit einer völlige neue Informationslage konfrontiert. Über die neuen Medien, Social Media, sind wir immer am Puls des Geschehens live dabei. Sicherlich bietet das viele Vorteile!
Allerdings kann dies, gerade in schwierigen Zeiten von Krieg, Konflikten und Krisen, für die psychische Gesundheit belastend sein. Dadurch ist das Leben heute viel komplexer und auch schneller geworden – mental und emotional.
Wir sind regelrechten Informationsfluten ausgesetzt und haben entsprechend meist eine Überstimulation in unserer Wahrnehmung.

Ständig stehen wir vor neuen Aufgaben, Problemen oder Herausforderungen, die wir bewältigen müssen. Deshalb erbringen wir eine kontinuierliche Anpassungsleitung an die Umwelt. Im positiven Sinne, wachsen wir daran, entwickeln uns weiter. Manchmal scheitern wir und probieren es einfach nochmal.
Doch manchmal gelingt eine Anpassung nicht oder auch nur unzureichend, wodurch für es den Menschen eine Störung oder einen Problemerleben kommt.
An diesem Punkt kann eine psychologische Beratung helfen.
Was ist eine psychologische Beratung?
Zugegeben, die gängige Bezeichnung ist leider ein wenig verwirrend. Denn wenn es um eines in einer psychologischen Beratung nicht geht, dann um Ratschläge.
Vielmehr geht es darum, für den Ratsuchenden eine völlig individuelle Lösung zu finden oder zu entwickeln, die für diese individuelle Person in seiner eigenen und subjektiv wahrgenommenen Welt Erleichterung bringt. Genau diesen Prozess zu unterstützen, ist die Aufgabe eines psychologischen Beraters.
Wie wird dies gemacht?
Wie Sie auf meiner Website sehen können, habe ich schon für spezifischen Themen spezielle Methoden unterschieden, wie zum Beispiel Trauer, Stress oder Burnoutprävention; doch manchmal weiß man halt einfach nicht, was genau das Problem ist. Man fühlt, dass gerade etwas schief im Magen liegt, kann es aber nicht ganz einordnen. Vollkommen verständlich und vollkommen in Ordnung!


Wobei kann ich helfen?
- Hilfe bei der Problemfindung/-definition
- neue Perspektiven einnehmen
- Sichtweisen und Überzeugungen aktualisieren
- Informationen sammeln und gemeinsam einordnen
- Zugang zu den eigenen Ressourcen finden und neue Ressourcen entdecken
- Überprüfung und Veränderung von Überzeugungen, Glaubenssätzen, Denkweisen und Strategien
- nicht hilfreiche Muster in der eigenen Wahrnehmung und dem Erleben erkennen und neue, hilfreiche Muster erarbeiten und zu etablieren
- und vieles mehr
Was sind mögliche Themen für eine psychologische Beratung oder Coaching?
- Sinnfragen/Identitätsfragen
- Wunsch nach Begleitung in eine neue Lebensphase (z. B. Rentenbeginn, Kinder verlassen das Haus, neuer Job, etc.)
- Konflikte (mit dem Chef, den Kollegen, Freunden, etc.)
- hinderliche Glaubenssätze auflösen
- Veränderung von störenden Verhaltensweisen
- etc.
Sollten Sie Fragen haben oder unsicher sein, können Sie mich natürlich gerne kontaktieren.
Grundsätzlich findet immer ein Erstgespräch statt, in welchen Sie ein Gefühl bekommen können, ob es das richtige für Sie ist und in welchem mögliche, individuelle Rahmenbedingungen geklärt werden können.