Coaching, Grenzen, Nein sagen, Ziele, Persönlichkeitsentwicklung, Weiterentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung

Wer bin ich? Was sind meine Ziele? Welche Werte habe ich? Wo sind meine Grenzen? Weswegen kann ich nicht Neinsagen? Gab es einen Zeitpunkt an dem ich all das wusste? An dem ich es konnte? Wenn nicht, warum weiß ich all das nicht? Wann habe ich mich selbst verloren …?

Warum ist das so schwer?

In unserer Gesellschaft wirklich zu wissen wer man ist und sich selbst nicht zu verlieren, ist schwer, viel schwerer als man denkt, denn wir werden täglich mit den Bildern, welche andere von uns haben, konfrontiert. Hinterfragen dadurch unsere Gedanken, unsere Gefühle und das Bild, welches wir von uns selbst haben. Dabei lassen wir uns verunsichern und aus der Ruhe bringen und verstellen uns vielleicht, um gemocht zu werden, um vielleicht doch die Beförderung zu bekommen. Nehmen uns selbst zurück. Und manchmal verlieren wir uns dabei …

Zivilisationskrankheit - People Pleasing & Ziellosigkeit?

People Pleasing nimmt uns unsere Authentizität und unser Potential – es überlastet und stresst uns! Gemeinsam mit Perfektionismus führt es gerne zu einem Burnout. Aber nicht nur People Pleasing ist ein Symptom; auch zielloses herumirren.

Wir sind noch im dem Job, in welchen uns unsere Eltern sehen wollten? Vielleicht nicht ganz unglücklich, aber sicherlich nicht erfüllt. Es ist halt bequem! Denn welchen Weg sollen wir denn gehen?

Ist nicht der berüchtigte Weg das Ziel? Oder muss ich zumindest die Richtung kennen?

Es fehlt an Sinn, Bedeutung und an eine Richtung und genau das verunsichert uns.

Dabei stellen wir lieber uns selbst infrage als andere! Wir verstellen uns, damit wir in die Umgebung passen, denn wer sollen wir denn sein? Oder wir lassen uns herumschubsen, weil wir gar nicht wissen, für was wir einstehen sollen …

Wir sind das verzerrte Abbild all der Bilder, die die anderen in uns sehen. Vielleicht war das ja was Pablo Picasso uns mit seinen Bilder erzählen wollte?

Wie kann eine Beratung oder ein Coaching helfen?

Wir können uns gemeinsam auf die Suche begeben! Wie der Weg aussehen wird? Jeder Weg ist so individuell wie es jeder einzelne Mensch ist.

Was dem einen hilft, findet der andere lächerlich. Und andersherum. Das Gute dabei? Es gibt unzählige Methoden, welche wir ausprobieren und gemeinsam wachsen können. Auch ich habe auf meiner Reise zu mit selbst die unterschiedlichsten Dinge ausprobiert – und vielleicht ist es auch genau das was wir tun müssen – den Kreis immer enger ziehen, um das, wer wir sind und was uns ausmacht …

Mein Konzept basiert dabei auf 6 Säulen:

  • Werte, Bedürfnisse und Sinn finden, z. B. lernen wir unsere positiven Antreiber kennen
  • Gedanken, Emotionen und Glaubenssätze prüfen, z. B. hinterfragen wir innere Prozesse
  • Gewohnheiten prüfen, z. B. durch Beobachtung
  • Ziele definieren
  • Systeme hinterfragen, z. B. schauen wir uns gemeinsam die Systeme an, welche uns umgeben und beeinflussen
  • Entspannung und Achtsamkeit erlernen, z. B. durch die Regulation unseres Nervensystems

Das Ziel ist es Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz, Selbstmitgefühl sowie Achtsamkeit zu erschaffen, um uns so unserer Selbstwirksamkeit wieder bewusst zu werden und eine positive Selbstveränderung herbeizuführen – genauso wie wir uns das wünschen!

Wir können darüber gerne vertieft in einem Erstgespräch sprechen, mögliche Rahmenbedingungen klären und vor allem – uns kennenlernen und prüfen, ob die Energie zwischen uns stimmt. Da es sich hierbei um tiefgehende Arbeit handelt, ist es mir wirklich wichtig, dass die Person sich bei mir wohlfühlt und eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre entsteht!