
Entspannung & Nervensystemregulation
Sie fühlen sich unausgeglichen? Wissen nicht wirklich wie sie sich entspannen können? Haben mit psychosomatischen Symptomen aufgrund von Stress zu kämpfen? Stehen kurz vor einem Burnout? Sie wissen nicht wie Sie Ihr Nervensystem regulieren können? Ihr Sympathikus siegt ständig über Ihren Parasympathikus? Oder sie möchten einfach etwas Neues lernen, von dem Ihr Körper profitiert?
Warum lernen sich zu entspannen? Oder das Nervensystem zu regulieren?
Es gibt viele Gründe Entspannungsmethoden zu lernen!
Man kann sie als Präventivmaßnahme zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Stärkung des Immunsystems), bei einfachen Verhaltensstörungen (z. B. Zähneknirschen) oder zur Hilfe bei psychosomatischen Beschwerden (z. B. Asthma) erlernen.
Nur ein paar Vorteile daraus sind:
Erhöhung der Stresstoleranz
Verspannungen können gelöst werden
man bringt die Körperrhythmen ins Gleichgewicht
fördert die Konzentrationsfähigkeit
die eigene Körperwahrnehmung wird verbessert
es hilft Emotionen zu regulieren
man wird gelassener
man wird sich der eigenen Selbstwirksamkeit bewusst
und noch vieles mehr
Was ist die "Relaxation Response"?
Der wohl größte Vorteil an Entspannungsverfahren ist, dass die sogenannte „Relaxation Response“, also eine Entspannungsantwort, ausgelöst wird. Dies ist die physiologische Antwort auf Stress.
Dabei kann eine Entspannungsantwort wie folgt aussehen:
Blutdruck wird gesenkt
Herzfrequenz nimmt ab
der Grundumsatz/Stoffwechsel wird reduziert
die Atmung bzw. Atemfrequenz verlangsamt sich
der Sauerstoffverbrauch sinkt
die Hirnaktivität verlangsamt sich (spezifische Areale frontaler Kortex (Handlungssteuerung, Lösung neuer Probleme, etc.) und temporaler Kortex (Wahrnehmung, emotionale Verarbeitung, uvm.) nehmen zu)
Welche Entspannungsverfahren vermittle ich?
Kognitive Entspannung: Autogenes Training
Sensorische Entspannung: Progressive Muskelentspannung, Meditation und Atemübungen
Imaginative Entspannung: Fantasiereisen und Imagination
Was ist der Inhalt einer Beratung?
Wir schauen uns zuerst Ihre aktuelle Situation an, Ihre Persönlichkeit, Ihren Stresstypen und schauen uns Ihr Nervensystem an. Jedes Nervensystem hat seine Eigenarten, Lieblingszustände, usw.
Basierend darauf testen wir, wie wir Ihr Nervensystem am besten ins Gleichgewicht bringen können. Brauchen Sie eher Entspannung? Oder benötigen Sie mehr Aktivität, weil Ihr Parasympathikus ganz gerne die Oberhand hat?
Danach können wir eine Entspannungsmethode wählen und erlernen, die Ihnen zusagt. Gerne können wir auch verschiedene Methoden testen.
Aber – sie geben vor, was Sie brauchen!
Sie wollen einfach Autogenes Training im Einzelunterricht lernen? Kein Problem! Sie möchten einfache, kurze Entspannungsmethoden und Achtsamkeitsübungen erlernen, die Sie leicht in den Alltag integrieren können? Auch kein Problem!
Und das wohl wichtigste – wir schauen, wie wir die Entspannungspraxis am besten in Ihren Alltag integrieren können. Nur wenn wir die Methoden regelmäßig anwenden, können wir die Vorteile daraus genießen!
In einem Erstgespräch können wir uns kennenlernen und die Ziele und den Inhalt klären sowie die Rahmenbedingungen.
Was sind die Vorteile von Einzelunterricht bei der Vermittlung von Entspannungsmethoden?
ich kann ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen
wir können uns auf die Reaktionen Ihres Nervensystems fokussieren
ich kann den Inhalt ganz auf Sie anpassen
wir können einfach die Richtung wechseln und etwas anderes ausprobieren, wenn Ihnen etwas nicht zusagt
Sie vergleichen sich nicht mit anderen und können entspannt in Ihrem Tempo lernen
ich kann mich ganz auf Sie konzentrieren