
Burnoutprävention
Sie sind ständig erschöpft und müde? Können dann aber nicht richtig schlafen, weil die Gedanken kreisen? Am nächsten Morgen steht man dann unerholt auf und dennoch beginnt das nächste Gedankenspiel. Wie soll ich das alles schaffen? Oh man, bin ich müde! Der Kopf dröhnt, vielleicht pfeifft der Tinnitus, vielleicht hat man Magen- und Verdauungsprobleme, und so vieles mehr …
Und ja, täglich wird alles mehr und mehr, bis es zu viel ist – und das eigentlich auch schon viel zu lange!
Wichtig ist es hier rechtzeitig zu handeln und zwar, bevor man richtig in die Burnoutspirale fällt.
Wie kann eine Burnout-Beratung helfen?
Die Methoden um ein Burnout zu verhindern sind vielseitig und werden individuell auf den Klienten und dessen Bedürfnisse zugeschnitten. Wichtig ist es auch herauszufinden wie weit Sie auf dem Spektrum Richtung Burnout sind oder ob Sie eventuell schon in der Spirale sind.

Grundsätzlich hat sich beispielsweise folgende Methoden bewährt:
Bestandsaufnahme der aktuellen Situation – wo will ich hin?
Ressourcentraining
Erlernen von Entspannungsmethoden
Mentaltraining
Methoden aus der Stressbewältigung
Selbststeuerung (z. B. Neinsagen lernen)
und vieles mehr
Wir können alles gerne in einem Erstgespräch erörtern und die Rahmenbedingungen klären!
Burnout - nur eine Modeerscheinung?
Hierzu gibt es ein ganz klares NEIN!
„Burnout“ ist sicher ein Anglizismus, aber wir können das ganze auch Erschöpfungsdepression nennen, wenn einem der Begriff „Burnout“ zu modisch ist. Bevor wir der Sache die Ernsthaftigkeit und auch Wichtigkeit in unserer Gesellschaft nehmen und es nur milde, mitleidig belächeln.
Sollten Sie also Angst vor einem Burnout haben oder an einem Burnout leiden, dann lassen Sie sich bitte nicht verunsichern. Ihr Empfinden und Ihre Wahrnehmung, ist richtig und wichtig!